Zum Inhalt springen

Herzlich willkommen in der Pfarrei Oberes Köllertal Heilige Familie

brennende Osterkerze in St. Josef, Riegelsberg

Abschied von Papst Franziskus

(21.04.2025)

Papst Franziskus ist heute Morgen in das Haus des Vaters zurückgekehrt, teilt der Vatican mit.
Er wurde 88 Jahre alt.

 

Wir beten für Papst Franziskus.

 

Zum Statement von Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.

Nachruf auf den verstorbenen Papst Franziskus von Bischof Stephan Ackermann
In unserer Pfarrei halten
wir ein Requiem für
Papst Franziskus
am Freitag, 25.04.2025, 17.00 Uhr
Kirche Herz Jesu Köllerbach.

                                                                                   

Das Requiem (Totenmesse) für den verstorbenen Papst Franziskus mit Bischof Dr. Stephan Ackermann findet am Mittwoch, 30. April, um 19 Uhr in der Hohen Domkirche in Trier statt.

Historie

Die Kirchen der 7 Pfarreien die zu einer Pfarrei fusioniert sind.

Sieben Pfarreien hatten sich auf den Weg gemacht, um zu fusionieren.
Bereits im Laufe des Jahres 2022 hatten sich Gremien und Angehörige der ehemaligen Pfarreiengemeinschaften Heusweiler und Riegelsberg-Köllerbach darüber beraten, welchen Namen die neu zu gründende Pfarrei tragen soll.  In einem Dekret hat Bischof Dr. Stephan Ackermann zum 01.01.2024 die neue Pfarrei und katholische Kirchengemeinde

Oberes Köllertal Heilige Familie

errichtet.

Zu den Sonntagen

hellblaue Blüten, Vergissmeinnicht

01.05.2025
Hl. Josef der Arbeiter

> Sonntagslesungen und -evangelium
> Ausmalbild für Kinder

11:00, St. Josef / Holz
Festhochamt anlässlich des Patronatsfestes

Notfalltelefon

Wir lassen Sie nicht allein!

Für dringende seelsorgliche Notfälle außerhalb der Bürozeiten:

0151 2362 7387

Pfarrbriefe

brennende Osterkerze, von der das Licht austrahlt, das die drei Frauen am Grab erleuchtet

Pfarrbrief 05-2025

12.04.  -  05.05.2025

Aktuelles

KÖB St. Josef, Riegelsberg kooperiert mit Kindergarten St. Elisabeth, Riegelsberg

Am 31. März fand die erste Ausleihe des Büchereiteams St. Josef, Riegelsberg im Kindergarten St. Elisabeth, Riegelsberg, statt. Kinder, Eltern und Großeltern können dieses Angebot nun zwei mal im Monat vor Ort nutzen.

Bücherbär

Einladung zu einem Vortrag über Hypnose
Einladung zur kirchenmusikalischen Andacht, Magnificat
Einladung zum gemeinsamen Mittagessen im Juni

Anmeldeformular als pdf-Datei: hier

Wasser für Moroto

Wiederinstandsetzung eines Bohrlochs zur Wassergewinnung in der Diözese Moroto, Uganda

Liebe Mitchristen,

unter obigem Titel haben wir innerhalb unseres Pastoralen Raums Völklingen Anfang des Jahres ein gemeinsames Entwicklungshilfeprojekt gestartet. Dabei geht es um ein Wasserprojekt in Uganda.

Pilger- und Bildungsreise

Reisegruppe der Pilgerreise nach Griechenland auf einer Treppe

Auf den Spuren des heiligen Apostels Paulus in Griechenland

Vom 10. bis 17. Februar 2025 unternahmen 26 Teilnehmer*innen der Pfarrei Oberes Köllertal Heilige Familie eine Pilger- und Bildungsreise durch Griechenland, um die historischen Stätten des Apostels Paulus zu besuchen.

Auf den Spuren des heiligen Apostels Paulus in Griechenland

Die Lydia wurde als erste in Griechenland getauft Die Lydia wurde als erste in Griechenland getauft

Taufstelle der Lydia in Kavala.
Lydia ist die erste Europäerin, die vom Apostel Paulus getauft wurde. (Apg 16, 11-15)
Sie war eine Purpurhändlerin aus Lydien, der heutigen Türkei.
An dieser Stelle feierte die Reisegruppe eine Tauferinnerung.

Beginn der Mission des Heiligen Paulus in Griechenland
Reisegruppe in der Ausgrabungsstätte Philippi Reisegruppe in der Ausgrabungsstätte Philippi

Reisegruppe in der Ausgrabungsstätte Philippi. 

Steinernes Lesepult, auf ihm wurde die Tora ausgerollt

Mit den Ruinen der Synagoge, hier: Reste der Bima, Lesepult, auf dem die Thora ausgerollt wurde.

Mosaiken in der Nikolauskirche in Kavala

Auf dem Mosaik der Nikolauskirche in Kavala ist dargestellt, wie Paulus im Traum der Mazedonier erscheint und ihn nach Griechenland ruft.

auf einer Tafel wird der Reiseweg des Heiligen Paulus nach Mazedonien beschrieben
Mosaiken auf den Wallfahrtsdenkmal Mosaiken auf den Wallfahrtsdenkmal

Im Zentrum von Veria, dem alten Beröa,  befindet sich dieses Wallfahrtsdenkmal. Dort geht man davon aus, dass der Apostel Paulus auf seiner Reise zwischen 50 und 60 n. Chr. auf dem Weg von Thessaloniki nach Veria dem Volk das Christentum predigte.

Pfarrer Werle steht in einem Torbogen vor einem Mosaik Pfarrer Werle steht in einem Torbogen vor einem Mosaik
Blick auf die Meteoraklöster, die auf den Sandsteinfelsen stehen

Weltkulturerbe Meteoraklöster. Auf hohen Sandsteinfelsen gebaut. 24 einzelne Klöster und Eremitagen.

Auf den Sandsteinfelsen wurden Klöster gebaut.
Pfarrer Werle vor den steinernen Richterstuhl Pfarrer Werle vor den steinernen Richterstuhl

Korinth, Paulus’ Lieblingsgemeinde. Pfarrer Werle an dem steinernen Stuhl, auf dem der römische Statthalter Galio saß, als Juden sich zusammenschlossen und  Paulus vor seinen Richterstuhl schleppten : "Dieser Mann", sagten sie, "überredet die Leute, Gott auf eine Weise zu verehren, die gegen das Gesetz verstößt.“ (Apg 18, 1-17)

 

Blick auf die Akropolis bei Nacht

Akropolis bei Nacht, vom Areopag aus fotografiert.

Akropolis bei Tag

Akropolis bei Tag

Ausgrabungsstätte mit Partheon und Odeon und weiterer Gebäude Ausgrabungsstätte mit Partheon und Odeon und weiterer Gebäude

Parthenon und Blick von der Akropolis über das Odeon des Herodes Atticus zum Hügel Philopappos ( mit dem Gefängnis des Sokrates) und dem Hafen von Athen.